Im Jahr 2016 wurde die InfoLog Akademie unter einer synergieträchtigen Kooperation gegründet und hat sich als Kompetenzzentrum der Post-, Dokumenten-, und Informationslogistik etabliert.
Die Partner: die Syspost AG mit langjährigem profundem Know-how, tätig im analogen und digitalen Bereich der Post- und Dokumentenlogistik, sowie die MailConsult GmbH aus Berlin, dem Beratungs- und Fachspezialisten für Informationslogistik.
Wir vermitteln Wissen!
Gerade der grosse Wandel hin zur Digitalisierung stellt die Verantwortlichen und Mitarbeitenden eines Mailrooms vor grosse Herausforderungen. Informationen, eingehend auf verschiedensten Medien, müssen dem Empfänger oder einem nachgelagerten Prozess einer Organisation, sicher und schnell zugeführt werden. Mitarbeitende grösserer Unternehmungen haben oft keinen fixen Arbeitsplatz mehr – wir sprechen hier von Desksharing oder Smart Workspaces. Wie in aller Welt kriegt man hier die Post zum Empfänger?
Die Veränderung, den Schritt in eine moderne zeitgemässe Informationslogistik zu gehen wird oft unterschätzt. Für die erfolgreiche Umsetzung braucht es Spezialwissen und Praxiserfahrung.
Die InfoLog Akademie bietet modular Seminare zu den Themen:
- Moderne Postbearbeitung
- Digitalisierung erfolgreich einführen und umsetzen
- Sicherheit im Posteingang
In diesen Fachseminaren werden Methoden, Werkzeuge und Lösungen aufgezeigt, welche als Rüstzeug und Grundlage für die Zukunft dienen.
In einem Lehrgang von zwei Modulen plus ein entsprechendes Fallstudienseminar erlangen die Teilnehmer ein Diplom «Zertifizierter Informationslogistiker» / «Zertifizierte Informationslogistikerin».
Die ersten sechs zertifizierten Informationslogistiker in der Schweiz
(v.l.) Rolf Sennrich, Daniel Fankhauser, Heinrich Tobler, Andreas Schweizer,
(Eric Breitenmoser von der InfoLog Akademie), Marco Wagner, Matthias Baumberger
Das sagen unsere Teilnehmer
Das Schulungsangebot der Syspost resp. der InfoLog Akademie trifft den Zeitgeist und behandelt wichtige und aktuelle Themen rund um die internen Postanliegen. Das Ziel, das ganze Spektrum der Dienstleistungen einer internen Post in neue Organisationsstrukturen als Informationslogistiker zu überführen, ist mehr als notwendig. Die einzelnen Kursmodule, welche in sich geschlossen sind, aber auch nahtlos an andere anschliessen, ist sehr gut und hilft auch bei längeren Zeitspannen den roten Faden gleich wieder zu finden. Ich persönliche finde diese Ausbildung sehr wichtig, da zum heutigen Zeitpunkt der Wert einer internen Post in den Unternehmen immer noch sehr altbacken daher kommt. In diesen Bereichen und zukünftigen Dienstleistungen liegt sehr viel potenzial, welches heute (noch) nicht ausgeschöpft wird oder werden kann, da wie gesagt die Unternehmen (Entscheidungsträger) noch nicht so weit sind.
Die Ausbildungen in diesem Bereich müssen gesamtheitlich ausgebaut werden, um das Fachwissen der Funktionsinhaber weiter zu stärken und zu etablieren.
Das Niveau der Mitarbeitenden (Post und Dienstleistungen) müssen gehoben werden damit eine breite Akzeptanz geschaffen werden kann.
Rolf Sennrich, Leiter Zentrale Dienste / Logistik, EWZ Elektrizitätswerk der Stadt Zürich