Aktuelles
Kontakt
Alte Winterhurerstrasse 42
CH-8304 Wallisellen
Tel.: +41 44 883 25 00
Fax: +41 44 883 25 01
E-Mail: info@syspost.ch
Aktuelles
Alte Winterhurerstrasse 42
CH-8304 Wallisellen
Tel.: +41 44 883 25 00
Fax: +41 44 883 25 01
E-Mail: info@syspost.ch
Wir interessieren uns dafür, wer unsere Webseiten besucht und setzen daher Cookies und Technologien zu Analyse - und Marketingzwecken ein. Um unser Angebot zu verbessern, bitten wir Sie um Ihre Einwilligung für diese Cookies. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Hinweise hierzu und zum Datenschutz bei der Syspost AG finden Sie hier: Datenschutzerklärung
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten. Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Was eine smarte Schliessfachanlage ausmacht?
Was eine smarte Schließfachanlage smart macht: Schlösser und Software Die NetLocker Software, die wir von der Syspost AG mitkonzipiert haben, steuert Metra-Schlösser und bietet damit die optimale Kombination für Ihre […]
Digitaler Posteingang – Syspost präsentiert Cloud-Lösung
Die Digitalisierung des Posteingangs in Unternehmen hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie ermöglicht es, Papierdokumente schnell und einfach in elektronischer Form zu verarbeiten und zu […]
20 Jahre Syspost AG
Oder: von der analogen zur digital geprägten Postlogistik Der Start Die Gründung der Syspost AG ist ein Resultat einer unerfreulichen Entwicklung, und von viel positiver Energie. Ein grosser Anbieter von […]
Die erste Akademie im Bereich Informationslogistik in der Schweiz.
Im Jahr 2016 wurde die InfoLog Akademie unter einer synergieträchtigen Kooperation gegründet und hat sich als Kompetenzzentrum der Post-, Dokumenten-, und Informationslogistik etabliert. Die Partner: die Syspost AG mit langjährigem […]
Dynamische/Intelligente Post-Schliessfachsysteme: Was müssen Sie wissen?
Die 10 wichtigsten Punkte Prozesse Intelligente Schliessfachlösungen bilden ein wichtiges Element in der Prozesskette der modernen Postlogistik. Im ersten Schritt sind die Ist- und Soll-Prozesse zu analysieren resp. zu definieren. […]
Nachverfolgbarkeit von sensiblen Sendungen
Warum sollen Objekte inhouse nachverfolgt werden? Hierfür gibt es viele Gründe: Sicherheit, Nachweisbarkeit, Zeitersparnis, Transparenz, Service, Vermeidung von Papier, Übertrag von Verantwortung etc. Das Argument, «ein geringes Tagesvolumen an Einschreiben […]
Digitalisierung – wie startet man am besten?
die Komplexität der Einführung digitaler Verwaltungsprozesse ist erheblich und die Frage ist, wie beginnt man diesen Prozess am besten?
Die erste zu stellende Frage ist, warum beschreitet man diesen Weg? Es muss ja konkreten Nutzen geben, ansonsten lässt man lieber die Finger davon. Am Lehrstuhl für Marketing der Steinbeis-Hochschule in Berlin werden acht Kernargumente für die Digitalisierung genannt, die einerseits Vorteile bringen, andererseits beachtet werden müssen.